Wie funktioniert die Identitätsverifizierung?
Bevor du deine personenbezogenen Daten angibst, musst du wählen, ob du unsere Plattform als Privatperson oder Kapitalgesellschaft verwenden willst.
- Registriere dich als Privatperson oder Einzelunternehmer, wenn du dein Geschäft nicht als rechtliche Einheit mit Registerdokumenten gemeldet hast. Du benötigst keine rechtliche Geschäftseinheit, um auf Reverb Artikel verkaufen zu können. Die meisten Verkäufer sind Privatpersonen oder Einzelunternehmer.
- Registriere dich als Kapitalgesellschaft, wenn du dein Unternehmen als rechtliche Einheit innerhalb deiner Gerichtsbarkeit (welche je nach Land und Bundesland abweicht) angemeldet hast und über Registerdokumente verfügst.
Du wirst dann gebeten, Daten wie deinen Namen, deine Adresse, dein Geburtsdatum und deine Telefonnummer anzugeben. Stelle sicher, dass die von dir gemachten Angaben mit denen auf deinem von einer Behörde ausgestellten Ausweis übereinstimmen. Danach nimmt Trulioo die Verifizierung deiner Daten vor.
Häufig gestellte Fragen:
- Wie registriere ich mich als Privatperson oder Einzelunternehmer?
- Wie melde ich mich als Gewerbetreibender an?
- Warum steht meine Verifizierung aus?
- Woher weiß ich, ob ich ein nicht berücksichtigtes Unternehmen bin (US-Verkäufer)?
- Welche Unternehmensbestätigungsdokumente werden für mein Land akzeptiert?
- Wie schützt Reverb meine Daten?
- Was macht Reverb mit meinen Daten?
Wie registriere ich mich als Privatperson oder Einzelunternehmer?
Um deine Identität als Privatperson oder Einzelunternehmer zu verifizieren, musst du folgende Angaben machen:
- Vorname
- Nachname
- Wohnsitzland
- Privatadresse
- Geburtsdatum
- Telefonnummer
- An manchen Orten eine vollständige oder teilweise persönliche Steuernummer (beispielsweise eine Sozialversicherungsnummer in den USA).
Möglicherweise bitten wir dich um eine neuere Kopie deines von einer Behörde ausgestellten Ausweises. Scanne oder fotografiere deinen Ausweis und lade das Bild deines Dokuments oder deiner Dokumente hier hoch. Ein gültiger Ausweis kann ein Führerschein, ein von einer Behörde ausgestellter Lichtbildausweis oder ein Reisepass sein.
Diese Kriterien muss dein Ausweis außerdem erfüllen:
- Das Foto muss deinen vollständigen Namen, dein Geburtsdatum und das Ablaufdatum zeigen. Wenn sich ein Teil dieser Daten auf der Rückseite deines Ausweises befindet, musst du sowohl eine Kopie von der Vorderseite als auch von der Rückseite deines Ausweises hochladen.
- Der Name auf deinem Ausweis muss in lateinischen Buchstaben (A–Z) geschrieben sein.
- Die auf dem Ausweis gezeigten Daten müssen mit den von dir während der Einrichtung deines Shops gemachten Angaben übereinstimmen.
- Das Bild muss bzw. die Bilder müssen scharf, lesbar und unbearbeitet sein.
Sollten nicht alle dieser Kriterien erfüllt sein, bitten wir dich womöglich um eine weitere Kopie deines Ausweises. Diese Anfrage schicken wir an die in deinem Konto hinterlegte E-Mail-Adresse.
Wie melde ich mich als Gewerbetreibender an?
Wenn du dich als Unternehmen anmeldest, müssen wir zusätzlich zu deiner persönlichen Identität auch deine eingetragenen Unternehmensinformationen überprüfen.
Du musst deine persönlichen Daten und Finanzinformationen (im Abschnitt oben aufgeführt) sowie Details zu deinem Unternehmen angeben, darunter:
- Name der juristischen Person (wie in deinem amtlichen Unternehmensnachweisdokument angegeben)
- Rechtsgültige Geschäftsadresse
- Identifikationsnummer des Arbeitgebers (nur in den USA)
- Unternehmensidentifikationsnummer
- Gerichtsbarkeit, in der das Unternehmen registriert ist (nur Kanada, Deutschland und USA)
Der Name deiner Unternehmensidentifikationsnummer kann je nach Standort variieren. Obwohl diese Liste keinen Anspruch auf Vollständigkeit erhebt, ist diese Nummer möglicherweise unter den folgenden Namen bekannt:
- Entitätsnummer oder ID
- Geschäftsnummer oder Ausweis
- Abteilungsnummer oder ID
- Firmennummer
- Aktenzeichen
- Dokumentnummer
- Kontrollnummer
- Organisationsnummer
- Charternummer
- Amtliches Kennzeichen
- Registrierungsnummer
Deine Arbeitnehmer-Verifikations-Nummer (EIN) ist deine bundesweit gültige Steuer-ID. Eine EIN ist erforderlich, um Bundessteuern zu zahlen, Mitarbeiter einzustellen, ein Bankkonto zu eröffnen und Geschäftslizenzen und Genehmigungen zu beantragen. Jedes verifizierte Unternehmen auf Reverb muss eine EIN angeben. Eine Unternehmens-Registrations-Nummer (BRN) identifiziert ein Unternehmen eindeutig. Eine BRN wird nicht von allen Staaten verlangt und ist nicht immer erforderlich, um deinen Reverb-Shop zu verifizieren.
Wenn du Hilfe beim Auffinden deiner Unternehmensidentifikationsnummer brauchst, kannst du versuchen, deine Unternehmensregistrierungsinformationen auf der Website deiner Kommunalverwaltung nachzuschlagen, auf der du dich registriert hast, oder dich direkt an dein Kommunalamt wenden, um weitere Unterstützung zu erhalten.
Wenn du in den USA ansässig bist, kannst du bei der Registrierung als Unternehmen nur bis zu drei zusätzliche Eigentümer hinzufügen. Jeder Eigentümer muss mindestens 25 % der Anteile am Unternehmen halten.
Warum steht meine Verifizierung noch aus?
Wenn wir deine persönlichen Daten nicht verifizieren können, benachrichtigen wir dich per E-Mail darüber, welche Teile deiner Verifizierung fehlgeschlagen sind. Du musst dann die angegebenen personenbezogenen Daten erneut eingeben und bestätigen, dass sie mit deinem von einer Behörde ausgestellten Ausweis übereinstimmen.
Wenn wir deine Unternehmensinformationen nicht überprüfen können, wirst du per E-Mail benachrichtigt. Da wir rechtlich nicht in der Lage sind, bestimmte Daten weiterzugeben, die nicht überprüfbar sind, musst du deine Geschäftsdaten erneut eingeben und bestätigen, dass sie mit deinen von der Regierung ausgestellten Geschäftsdokumenten übereinstimmen.
Wenn du dann trotzdem nicht in der Lage bist, deine Daten zu verifizieren, bitten wir dich möglicherweise um eine Kopie deines von einer Behörde ausgestellten Ausweises.
Woher weiß ich, ob ich eine nicht steuerpflichtige „disregarded Entity“ besitze (für US-Verkäufer)?
Wenn du ein US-Verkäufer bist und ein als Gesellschaft mit beschränkter Haftung registriertes Unternehmen (Limited Liability Company, LLC) besitzt, aber deine Steuern als Privatperson abführst, besitzt du eine nicht steuerpflichtige „disregarded Entity“. Sieh in dem Schreiben nach, was du nach der Registrierung deiner LLC vom IRS erhalten hast. Wenn darin „sole MBR“ steht, besitzt du möglicherweise eine „disregarded Entity“. Um zu bestätigen, ob diese Steuersituation auf dich zutrifft, sprichst du am besten mit einem lokalen Steuerberater.
Mehr über LLCs und disregarded Entities erfährst du auf der Website des IRS.
Welche Unternehmensbestätigungsdokumente werden für mein Land akzeptiert?
Wähle ein Dropdown-Menü aus, um Informationen für deinen Bundesstaat oder dein Land anzuzeigen. Du musst eines der aufgeführten Dokumente basierend auf deiner juristischen Person bereitstellen.
Informationen nach US-Bundesstaat
Staat | Registrierungsnachweis |
Alabama |
|
Alaska |
|
Arizona |
|
Arkansas |
|
Kalifornien |
|
Colorado |
|
Connecticut |
|
Delaware |
|
Florida |
|
Georgien |
|
Hawaii |
|
Idaho |
|
Illinois |
|
Indiana |
|
Iowa |
|
Kansas |
|
Kentucky |
|
Louisiana |
|
Maine |
|
Maryland |
|
Massachusetts |
|
Michigan |
|
Minnesota |
|
Mississippi |
|
Missouri |
|
Montana |
|
Nebraska |
|
Nevada |
|
New Hampshire |
|
New Jersey |
|
New Mexico |
|
New York |
|
North Carolina |
|
North Dakota |
|
Ohio |
|
Oklahoma |
|
Oregon |
|
Pennsylvania |
|
Rhode Island |
|
South Carolina |
|
South Dakota |
|
Tennessee |
|
Texas |
|
Utah |
|
Vermont |
|
Virginia |
|
Washington |
|
Washington D.C. (District of Columbia) |
|
West Virginia |
|
Wisconsin |
|
Wyoming |
|
Informationen nach Ländern
Region | Registrierungsnachweis |
Australien |
|
Österreich |
|
Belgien |
|
Bulgarien |
|
Kanada |
|
Kroatien |
|
Zypern |
|
Tschechische Republik |
|
Dänemark |
|
Estland |
|
Finnland |
|
Frankreich |
|
Deutschland |
|
Griechenland |
|
Ungarn |
|
Irland |
|
Italien |
|
Lettland |
|
Litauen |
|
Luxemburg |
|
Malta |
|
Niederlande |
|
Norwegen |
|
Polen |
|
Portugal |
|
Rumänien |
|
Slowakei |
|
Slowenien |
|
Spanien |
|
Sweden |
|
Schweiz |
|
Vereinigtes Königreich |
|
Wie schützt Reverb meine Daten?
Um Ihre Daten sicher zu verifizieren, arbeiten wir mit Trulioo zusammen – einer führenden Plattform zur Identitätsverifizierung. Um sicherzustellen, dass Ihre persönlichen Daten sicher und vertraulich bleiben, verwendet Reverb branchenübliche Sicherheits- und Ende-zu-Ende-Verschlüsselungstechnologien. Konkret verwendet Reverb ein weit verbreitetes Sicherheitsprotokoll namens Transport Layer Security (TLS) und verschlüsselt vertrauliche Daten mit dem Advanced Encryption Standard (AES)-256.
Was macht Reverb mit meinen Daten?
Diese Daten werden erhoben, um deine Identität zu verifizieren, und sie werden gemäß unserer Datenschutzrichtlinie sicher verarbeitet. Reverb wird deinen Namen, deine E-Mail-Adresse oder sonstige personenbezogene Daten nicht an Dritte weitergeben, außer wie in unserer Datenschutzrichtlinie angegeben.
Die Sicherheit deiner personenbezogenen Daten hat für uns oberste Priorität. Wir folgen allgemein anerkannten Branchenstandards, um die an uns übermittelten personenbezogenen Daten zu schützen, sowohl während der Übertragung als auch nachdem wir sie erhalten haben.
Alle Einzelheiten kannst du in unserer Datenschutzrichtlinie nachlesen.